about home mac ios watchos amiga software electronics downloads links sitemap
de
en
 
guestbook
devenvironment
qbox
javascript
photos

Die aktuelle Seite wurde 48022 mal besucht.

Besucher heute: 23



Zugriffe auf alle Seiten: 7625870


Server-Zeit: 03:23
05.12.2023
Willkommen auf meiner Homepage!

Auf dieser Homepage finden Sie Informationen über meine Soft- und Hardwareprojekte für verschiedene Rechnersysteme. Über die Navigationsleisten links und oben kommen Sie schnell zum jeweiligen Themengebiet. Die Sprachauswahl Deutsch/Englisch erfolgt automatisch sofern Ihr Browser korrekt konfiguriert ist; sollten Sie eine andere Einstellung wünschen, klicken Sie einfach auf eine Landesfahne oben rechts.

Bitte tragen Sie sich auch in mein Gästebuch ein. Lob und Kritik sind stets willkommen. Ich werde versuchen, den Inhalt dieser Homepage möglichst nach Ihren Anregungen zu verbessern. Freuen würde ich mich auch über Rückmeldungen bezüglich meiner Projekte - was gefällt Ihnen gut/nicht gut und was würde Sie in Zukunft außerdem interessieren?

Nun aber viel Spaß beim Herumstöbern!

Stefan Robl

Homepage Änderungsverlauf
new
watchOS
"KW 1 bis 53" V1.1.2 veröffentlicht
Änderungen in dieser Version:
  • Einfärbung des Titels unter watchOS korrigiert.
  • Farbe des Zurück-/Vorwärts-Knopfs unter iOS von blau nach schwarz geändert.
13.11.2022
mac
ExifRenamer V2.4.0 veröffentlicht
Hier sind die Änderungen in dieser Version:
  • ExifRenamer is now a Universal macOS Binary and runs on the super cool Apple Silicon Macs and Intel Macs natively.
  • ExifRenamer did not update the creation date (if this option was activated) for the case that the file name didn't change during renaming.
  • Fixed a daylight savings time problem when handling RIFF/AVI file formats.
  • Fixed broken PayPal link.
19.11.2020
watchOS
"KW 1 bis 53" V1.1.1 veröffentlicht
Diese Version macht die App zu älteren Systemen, welche mit watchOS 6 und iOS 13 laufen, kompatibel.
07.11.2020
watchOS
"KW 1 bis 53" V1.1.0 veröffentlicht
Hier sind die Änderungen in dieser Version:
  • Die Kalenderwochenliste stellt nun das Hauptmenü der watchOS-App dar.
  • Fehlerbehebung bei der "extra large"-Komplikation, hier waren in einigen Fällen die angezeigten Informationen zu breit und wurden durch watchOS abgeschnitten.
  • Eine eigenständige iOS-App hinzugefügt, da sich viele Benutzer darüber beschwerten, dass sie die watchOS-Anwendung aufgrund eines bekannten Fehlers in der iOS/watchOS AppStore-Infrastruktur nicht installieren konnten.
  • Neu kompiliert mit der neuesten Version von Xcode.
31.10.2020
watchOS
"KW 1 bis 53" V1.0.2 veröffentlicht
Hier sind die Änderungen in dieser Version:
  • Mit der neuesten Version von Xcode übersetzt
  • Die in der Benutzeroberfläche angezeigten Daten werden jetzt in weiteren Fällen aktualisiert
  • Im Hauptmenü ist nun eine Versionsinformation hinzugefügt
22.04.2020
watchOS
"KW 1 bis 53" V1.0.1 veröffentlicht
Hier sind die Änderungen in dieser Version:
  • Die Kalenderwochenliste wird nun aktualisiert, wenn sich die KW seit dem letzten Start der App geändert hat
  • Unterstützung für die Kalenderwochensysteme ISO8601 (Europa) und US hinzugefügt (änderbar in den App-Einstellungen)
  • Informationen über die Anzahl der Kalenderwochen des laufenden Jahres zur Wochenliste hinzugefügt ("#KW: xx")
19.02.2020
watchOS
"KW 1 bis 53" V1.0.0 veröffentlicht
Zumindest im europäischen Raum ist im Berufsleben eine Planung auf Basis von Kalenderwochen ein unverzichtbares Mittel.
Da ich ein begeisterter Anwender der Apple Watch bin und gerne das aktuelle Datum zusammen mit der aktuellen Kalenderwoche stets auf dem Zifferblatt angezeigt haben wollte, habe ich mich nach entsprechenden Apps umgesehen. Zwar existieren bereits entsprechende Apps, keine davon entsprach jedoch meinen Vorstellungen an Konfigurierbarkeit, Funktionsumfang und gleichzeitig einfacher Bedienung bei gleichzeitig optisch ansprechender Benutzeroberfläche.
Aus diesem Grund habe ich kurzerhand eine eigene App für die Apple Watch entwickelt, welche ich hiermit veröffentliche.
10.02.2020
iOS
Oscilyzer V1.0.0 veröffentlicht
Da ich mich schon seit sehr langer Zeit mit großem Interesse mit digitaler Messtechnik beschäftige, habe ich vor vielen Jahren eine App entwickelt, welche eine Kombination aus Oszilloskop, Sprektrumanalyzer und AM/FM-Synthesizer darstellt. Diese App habe lange Zeit kontinuierlich verbessert, an neue Technologien (z.B. Apple's Grafikbeschleuniger Metal) angepasst und immer nur für mich persönlich benutzt.
Nachdem der Zustand der App mittlerweile jedoch als ausgereift bezeichnet werden kann und sie sicherlich auch andere Personen für eigene Experimente und Messungen verwenden können, habe ich mich entschlossen, sie hiermit zu veröffentlichen... :-)
09.02.2020
mac
Hinweis zur Kompatibilität von ExifRenamer zu macOS "Catalina"
Aufgrund der Tatsache, daß ich immer wieder Anfragen zur Kompatibilität von ExifRenamer zu macOS "Catalina" erhalte:
Seit Version 2.2.0 ist ExifRenamer eine 64bit-Applikation. Im Laufe von 2018/2019 habe ich einige Zeit in das Aufräumen des Quellcodes von ExifRenamer gesteckt, um eine moderne Implementierung dieser Applikation anbieten zu können.
Als Ergebnis konnte ich ExifRenamer erfolgreich unter den Beta- und Finalversionen von macOS Catalina testen! :-)
21.10.2019
mac
ExifRenamer V2.3.3 veröffentlicht
Hier sind die Änderungen in dieser Version:
  • Added support for file formats using the QuickTime movie container (MOV, MPEG4, MP4, M4V, ...).
  • Fixed a problem which caused a crash when ExifRenamer tried to append evaluated file type suffix information.
  • Fixed a problem with retrieving a correct date/time from RIFF/AVI file formats.
  • Added support for the ancient JPEG "Picture Info" tag which was used by certain old cameras.
  • Added the possibility to filter out all Exif dates which appear before a definable date. This allows to deal with unset camera clocks or broken time stamp information.
  • ExifRenamer now allows to use the file modification date as date/time source, as well (selectable within naming style preferences).
  • Changed the way how ExifRenamer handles hidden files and folders: Previously, only files with "." as prefix were ignored. Now, all files and folders (!) which are invisible within the Finder are ignored. This option can be disabled.
  • Added the possibility to add a suffix to the counter. This makes it possible to recreate the Finder's typical "Name (2).jpg" scheme in case of multiple files with identical names.
  • Fixed the behaviour of the subsecond options %b and %B to match the description.
09.02.2019

Nächste 10 Einträge   

Älteste 10 Einträge   Alle 125 Einträge


Valid HTML 4.01!
printversionDruckversion dieser Seite